Spendenübergabe - Wochenmarkt Fellingshausen an "AKTION - Perspektiven"

Sie sind hier: Biebertal.TV » Video der Woche

Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung eines für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. Dieser Cookie dient der Optimierung der Funktion und stellt keinen Marketing-Cookie dar.

Besuchen Sie das Cookie-Kontrollzentrum, um Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen oder klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche.

Diesen Cookie zulassen

Pressemeldung (Volker Mattern)

Doris Wirkner (rechts) und Marita Seibert (2.v.r.) freuen sich über die geldliche Zuwendung durch das Marktfrauen-Team und dessen Initiatorinnen Bianka Spohr (4.v.l.) und Marion Rentrop (6.v.l.)

1.000 Euro – ein stolze Summe, die jetzt von den Marktfrauen des Obst- und Gemüsestandes vom Wochenmarkt Fellingshausen gespendet wurde. Dankend nahm Doris Wirkner den Scheck in Empfang. Sie ist Geschäftsführerin der „AKTION – Perspektiven“, in Gießen. Seit über einem Jahrhundert hat sich die Einrichtung zur Aufgabe gemacht, junge Menschen und Familien in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen.

Dazu zählt auch der Aktionsbereich „KiM“ (Kinder im Mittelpunkt). In die Vorstandsarbeit eingebunden ist auch Marita Seibert aus Fellingshausen, die das Markt-Team beim Verkauf unterstützt und den Spendenzweck vorschlug. Beide Dameninformierten über die Arbeit der Einrichtung, die im ländlichen Raum noch nicht so bekannt sei, wie es hieß. Beratung für Herkunftsfamilien, Straffällige und Strafgefährdete, ambulante Erziehungshilfe, ambulantes betreutes und sozialtherapeutisches Wohnen und Angehörigenarbeit im Hessischen Justizvollzugsind nur einige Bausteine des breiten Betätigungsfeldes.

„Niemand in unserer Gesellschaft soll aufgrund seiner Sozialisation benachteiligt werden“, sagte Doris Wirkner. Seit vier Jahren ist der Verkauf von Obst und Gemüse auf dem Wochenmarkt in Fellingshausen als erweitertes Warenangebot gesichert.

Edeka-Marktleiter, Christian Falk hatte sich seinerzeit angeboten, seine Ware dem Wochenmarkt in Fellingshausen zum Selbstkostenpreis zu liefern, so dass er daran keinen Gewinn erzielt. Die eigentliche Gewinnerzielung erfolgt durch den Verkauf zu den Preisempfehlungen von Edeka. So wird ein Überschuss erwirtschaftet, der in unregelmäßigen Abständen für verschiedene caritative Zwecke und wohltätige Einrichtungen als Spende ausgeschüttet wird. Für den Verkauf sind Frauen aus Fellingshausen zuständig, die dies ehrenamtlich machen.

Durch das Engagement von Marion Rentrop und Bianka Spohr konnten so viele Verkaufsdamen gewonnen werden, die in verschiedenen Temas wechselweise den donnerstäglichen Verkauf sicherstellen.

********

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf den Schalter „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Um die Videos unserer Mediatheken abzuspielen akzeptieren Sie bitte einen Cookie, der für das Abspielen des Videos notwendig ist. Wir verwenden nirgendwo Marketing-Tracking-Cookies, auch nicht beim Aufruf der Mediatheken. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit der Anpassung, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen: Einstellungen anpassen