Vulkane in Mittelhessen

Vulkane in Mittelhessen

Wenn Ihr den Planetenweg in Biebertal entlang lauft, dann schaut Euch einmal in der Gegend um.

Welche Berge sehen sehen wie ein Vulkankegel aus?

Nein, es ist nicht der Dünsberg. Er ist vor über 300 Millionen Jahren anders entstanden und besteht aus einem Sedimentgestein.


Der Vetzberg

Der Vetzberg (Link: Wikipedia), Teil unserer Gemeinde Biebertal, ist ein alter erloschener Vulkankegel.

Wandert einmal zum Vetzberg und schaut einmal aus der Nähe hin: dann könnt Ihr gut sehen, dass die Burg auf vulkanischem Basaltgestein steht.

Das Alter des Vetzbergs sollte zwischen 12 und 15 Millionen Jahren liegen. Das ist viel jünger als der Dünsberg ist, und die Dinosaurier waren damals schon lange ausgestorben.

Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung eines für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. Dieser Cookie dient der Optimierung der Funktion und stellt keinen Marketing-Cookie dar.

Besuchen Sie das Cookie-Kontrollzentrum, um Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen oder klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche.

Diesen Cookie zulassen


Der Königsstuhl

Der Königsstuhl im Wald zwischen Bieber und Waldgirmes ist ein verwitterter Vulkanschlot. Wenn Ihr vor den abgebildeten Felsen steht, dann befindet Ihr Euch mitten ein einem früheren Schlot, in welchem Magma aufgestiegen ist.

Eine genaue Erkläung findet Ihr im folgenden Video hier bei Biebertal.TV

Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung eines für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. Dieser Cookie dient der Optimierung der Funktion und stellt keinen Marketing-Cookie dar.

Besuchen Sie das Cookie-Kontrollzentrum, um Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen oder klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche.

Diesen Cookie zulassen


Der Gleiberg

Der Gleiberg (Link: Wikipedia) ist dem Vetzberg direkt benachbart.

Dieser alte Vulkankegel liegt nicht mehr in unserer Gemeinde Biebertal, sondern in Wettenberg. Die Entfernung zwischen den beiden Vulkankegeln Vetzberg und Gleiberg beträgt nur ca. 1,5 Kilometer Luftlinie.

Die geringe Entfernung und die gleiche Geologie legt nahe, dass beide Vulkankegel gleichzeitig entstanden sind.


Weitere Vulkane in Deutschland#

  • der Vogelsberg (Link: Wikipedia) ist ein uraltes riesiges Vulkanmassiv. Der Vogelsberg ist das größte geschlossene Massiv Europas und nimmt 883 km² Fläche ein. Der Geopark Vogelsberg erstreckt sich sogar über eine Fläche von 2.500 km².

  • die Amöneburg (Link: Wikipedia) liegt im Landkreis Marburg-Biedenkopf und ist ein Ausläufer des Vogelsbergs.

  • Eine Auflistung aller bekannten Vulkane Deutschlands findet Ihr bei Wikipedia